Wir sind Vorreiter in der Produktion von Tempeh mit verschiedensten Hülsenfrüchten.
Tradition und Geschichte
Man findet verschiedene Angaben über die Entstehungsgeschichte von Tempeh. Gesichert scheint, dass Tempeh irgendwann vor 500–1500 Jahren bei der Tofu-Herstellung entdeckt wurde. In den Resten der Sojabohnen, die zur Tofu-Herstellung genutzt wurden, nistete sich ein weißer Edelschimmel-Pilz ein (Rhizopus Oligosporus). Nach vermutlich langen Beratungen der Dorfältesten, ob die Sojareste trotzdem noch genießbar wären, muss sich ein Freiwilliger zum probieren gefunden haben. Nachdem dieser das Tempeh-Experiment bei bester Gesundheit überstanden hatte, war die neue Spezialität geboren.
Die Vorteile von Tempeh gegenüber Tofu waren sofort offensichtlich: Es können die ganzen Sojabohnen verwendet werden, der Herstellungsprozess ist relativ einfach, es ist fermentiert, leichter verdaulich, enthält viele Ballaststoffe und ist - ähnlich dem Tofu - ein hochwertiger, veganer Eiweißlieferant. Innerhalb kürzester Zeit wurde Tempeh mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zum indonesischen Nationalgericht.
Vegan bis in die Fermentationsspitzen
-
Tempeh ist ein 100% veganes Produkt, das zu den besten pflanzlichen Eiweißlieferanten gehört.
-
Tempeh ist laktosefrei und durch den Fermentationsprozess eine hervorragende Nährstoffquelle.
-
Tempeh ist sehr gesund, da es eine Vielzahl an Enzymen, Vitaminen, Mineralien, Spurenelemente sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthält
-
Unser Tempeh besteht nur aus 3 Zutaten: Bio-Hülsenfrucht, Bio-Apfelessig, Ferment
-
Von der milden, mehligen Kichererbse bis hin zur krossen, geschmacksintensiven Roten Bohne sind uns keine Grenzen gesetzt
Deine glutenfreie Proteinquelle
-
Leicht bekömmlich durch die
Spaltung der Proteine im Fermentationsprozess
-
Sättigend
-
Bissfest
-
Cholesterienfrei
-
Proteinreich von bis zu 19g Eiweiß pro 100g
-
Tempeh gilt als guter Lieferant von Folsäure und Calcium